Internationale Begleithundeprüfung - IBGH 1
Die IBGH 1 ist die nächste Stufe nach der Begleithunde Prüfung.
Diese besteht aus der Leinenführigkeit, Freifolge, Absitzen und Ablegen aus der Bewegung.
Leinenführigkeit
Der Hund muss seinem HF aus der Grundstellung heraus auf das einmalige HZ „Fuß“ aufmerksam, freudig und konzentriert an lockerer Leine folgen und mit dem Schulterblatt in Kniehöhe des HF an dessen linker Seite bleiben. Die Leine ist in der linken Hand zu halten. Der Ablauf ist nach dem Schema FCI-IBGH 1 vorgegeben. Der HF muss die Kehrtwendung nach links zeigen. Dabei darf der Hund rechts um den HF herumlaufen oder auf Kniehöhe des HF bleiben. Danach sind 10 bis 15 Schritte in normaler Gangart, 10 bis 15 Schritte im Laufen und 10 bis 15 langsame Schritte zu zeigen. Nach den langsamen Schritten muss das Team zu den normalen Schritten übergehen. Die Laufschritte und die langsamen Schritte müssen sich deutlich von der normalen Gangart unterscheiden. Die Tempowechsel werden ohne Zwischenschritte durchgeführt. Nach der zweiten Kehrtwendung muss ein Halt gezeigt werden. Der Hund muss sich ohne HZ beim Halten direkt hinsetzen. Danach geht das Team entsprechend des vorgegebenen Schemas durch eine Gruppe von mindestens 4 sich bewegenden Personen. In der Gruppe geht das Team um eine Person rechts und um eine Person links herum (in Form einer Acht) und es muss mindestens einmal in der Gruppe in der Nähe einer Person anhalten. Es steht dem LR frei, eine Wiederholung zu verlangen. Auf RA verlässt das Team die Gruppe und geht zur letzten Grundstellung. Hier wird der Hund abgeleint und darf gelobt und aufgelockert werden.
Freifolge
Der Ablauf der Freifolge ist nach dem Schema FCI-IBGH 1 vorgegeben (eine Gerade in normalen Schritten, Kehrtwendung, normale Schritte, Laufschritte, langsame Schritte, normale Schritte, Halt) und die Ausführung folgt der Beschreibung der Übung Leinenführigkeit. Die Freifolge ist auch auf den Wegen zwischen den Übungen zu zeigen.
Absitzen aus der Bewegung
Nach einer Entwicklung von 10 bis 15 Schritten muss sich der Hund auf das HZ “Sitz“ sofort gerade hinsetzen, ohne dass der HF seine Bewegung verändert oder sich umsieht. Der Hund muss das HZ selbstsicher und frei ausführen und ruhig mit Aufmerksamkeit zum HF sitzen bleiben. Der HF entfernt sich mindestens 15 Schritte und wendet sich zu seinem Hund. Auf RA kehrt der HF in normaler Gangart zu seinem Hund zurück und geht direkt in die Grundstellung. Danach darf der HF seinen Hund kurz loben.
Sonderbestimmung für FCI-IBGH 1:
Nach der Entwicklung darf der HF stehen bleiben und dann das HZ „Sitz“ geben, bevor er sich von seinem Hund entfernt.
Ablegen aus der Bewegung
Nach einer Entwicklung von 10 bis 15 Schritten muss sich der Hund auf das HZ “Platz“ sofort und gerade in Laufrichtung legen, ohne dass der HF seinen Bewegungsablauf verändert oder sich umsieht. Der HF geht noch mindestens 30 Schritte und dreht sich dann zu seinem Hund. Dieser hat bis zum Abrufen ruhig und mit Aufmerksamkeit zum HF liegen zu bleiben. Auf RA wird der Hund mit dem HZ “Hier“ oder mit dem Rufnamen des Hundes herangerufen. Der Hund muss freudig, zielstrebig und direkt herankommen und sich entweder dicht und gerade vor den HF setzen oder direkt in die Endgrundstellung gehen. Sitzt der Hund vor, wird er nach ca. 3 Sekunden mit dem HZ “Fuß“ in den Endgrundstellung gerufen. Nach weiteren 3 Sekunden darf der Hund kurz gelobt werden. In den Stufen FCI-IBGH 1 und FCI-IBGH 2 wird der Hund angeleint und zur Übung „Ablegen unter Ablenkung“ bzw. zum Abmelden geführt. In der Stufe FCI-IBGH 3 erfolgt dieses in Freifolge.
Sonderbestimmung für FCI-IBGH 1:
Nach der Entwicklung darf der HF stehen bleiben und dann das HZ „Platz“ geben, bevor er sich von seinem Hund entfernt.