Umfrage zu Impfungen der Medizinischen Kleintierklinik/Uni München

März 2019: Die Online-Umfrage wurde beendet! Nun wird ausgewertet....

 

Die Medizinische Kleintierklinik der Uni München (Prof. Dr. Katrin Hartmann) möchte im Rahmen einer Grundlagenarbeit über einen Online-Fragebogen herausfinden, wie der momentane Status Quo in Bezug auf Impfungen beim Hund eigentlich aussieht. 

 

Auszug aus der Internet-Seite der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München:

 

Liebe Hundebesitzer,


derzeit führen wir eine Online Umfrage zum Thema "Impfungen bei Hunden" durch. Unser Ziel ist es, Ihre Meinung und Ihre Zufriedenheit bezüglich Aufklärung und Verbesserungsvorschläge in Bezug auf Impfmanagement beim Hund anhand dieses Fragebogens zu ermitteln. Neben unserem wissenschaftlichen Interesse hoffen wir, mit der Umfrage die Leistungen entsprechend zu verbessern und die Versorgung Ihres Hundes weiterhin auf einem hohen Niveau zu halten.
Es besteht die Möglichkeit eine kostenlose Impfberatung im Rahmen der Studienteilnahme zu erhalten. Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf der ersten Seite der Umfrage. Dauer ca. 10 Min.

(...)

Je mehr Hundehalter mitmachen, desto aussagekräftiger wird die Auswertung. Dauert ca. 10 Minuten....

Also....auf geht's!

Online-Fragebogen der Uni München

 

Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Auswertungen/Ergebnisse dieser Umfrage in einer tierärztlichen Fachzeitschrift veröffentlicht. Ich halte Augen und Ohren offen und werde das Ergebnis bekanntgeben, so bald ich Näheres in Erfahrung bringen konnte !

Obedience

Obedience ist eine Sportart, die für jeden Hund und für jeden Halter geeignet ist, solange Spaß an Gehorsamsübungen bestehen. Es ist völlig egal ob der Hund Taschenformat oder Containergröße hat, es werden keine athletischen Höchstleistungen verlangt und m...

weiterlesen

Fährtenhunde

Der Hund ist ein Nasentier. Sein Riechvermögen entwickelt sich bereits ab dem 16. Lebenstag. Hier beginnt der Welpe seine Umwelt wahrzunehmen. Seine Erlebniswelt baut sich in erster Linie aus Geruchsbildern auf. Hunde sind in der Lage, einen ganz bestimmten Geruch in einem Bereich aufzusp&...

weiterlesen

THS Mainflingen 2019

  Super Leistungen in der Sparte THS!   Am 3. August starteten Susi Horst mit Butch und Yolanda Santos-Romero mit Luna für den PSGV Weiterstadt auf dem THS Turnier im Rahmen des Sommerfestes des HSV Mainflingen e.V.   Mit großem Erfolg!👍  Susi ist mit Butch im VK 1 gestar...

weiterlesen

Schutzhunde

Dieser Ausbildungsbereich ist der Älteste. Er geht auf den Anfang des 20.Jahrhunderts zurück, als auch Privatleute anfingen für den eigenen Schutz Hunde auszubilden. Diese Hundefreunde fanden sich in Vereinen zusammen, die sie dann auch folgerichtig "Polizei und Schutzhunde Verein...

weiterlesen