Spürhundesport

Seit einiger Zeit hat sich ein neuer Hundesport entwickelt der Anteile aus der Arbeit des Polizeihundes, der Rettungshundearbeit und der Stöberprüfung beinhaltet.

Es ist ja so, dass der größte Teil unserer Haushunde nur zum Gassigehen ausgeführt, aber sonst keine weitere Aufgabe hat. Er langweilt sich. So kommen unsere Hunde schon mal auf die Idee und räumen die Wohnung um oder zerreißen das beste Sofakissen.
Also ist eine sinnvolle Beschäftigung, für das gute Auskommen mit unserem Vierbeiner angebracht.

dsc 3744SHS (Spürhundesport) Die Drei Buchstaben sagen schon viel über diese neue Sportart aus, Nasenarbeit ist hier gefragt!

Wir versuchen durch Futter in der Hand den Hund dazu zu animieren, einen Gegenstand der in der anderen Hand ist, mit der Nase zu berühren. So wird er lernen, "will ich das Futter haben muss ich diesen Gegenstand mit der Nase anstoßen" (Lernen am Erfolg / instrumentelle Konditionierung).
Auf diese Weise kann der Hund auch dazu gebracht werden, einen bestimmten Gegenstand, auch unter anderen Gegenständen herauszufinden und anzuzeigen.

Nicht vergessen; Der Hund sollte immer eine Bestätigung durch verbales loben und/oder durch Futter-Belohnung erhalten.

dsc 3727So kann jeder Hund, die Größe oder Rasse sowie das Alter des Hundes ist nicht von Bedeutung, ausgelastet und körperlich, wie geistig beschäftigt werden. Auch lernt der Hundebesitzer, durch die Beschäftigung mit seinem Hund, diesen besser kennen und einzuschätzen.
Diese Beschäftigung ist für den Hund sehr anstrengend, er muss mit dem Kopf arbeiten. Bei intensiver Nasenarbeit, bedingt durch die Stoßatmung, kann sich innerhalb von 15 Minuten die Körpertemperatur des Hundes um 1 Grad Celsius erhöhen, dies sollte man beachten.

Begleithunde

Diese Leistungsprüfung ist der Anfang eines Sporthundeführes der höhere Prüfungen (Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde VPG, Fährtenhundprüfung FH) bestreiten will, oder der Endpunkt für engagierte Hundebesitzer. Mit dem Ablegen dieser Prüfung h...

weiterlesen

Fährtenhunde

Der Hund ist ein Nasentier. Sein Riechvermögen entwickelt sich bereits ab dem 16. Lebenstag. Hier beginnt der Welpe seine Umwelt wahrzunehmen. Seine Erlebniswelt baut sich in erster Linie aus Geruchsbildern auf. Hunde sind in der Lage, einen ganz bestimmten Geruch in einem Bereich aufzusp&...

weiterlesen

Gebrauchshunde

Der Gebrauchshund ist ein leistungsfähiger Arbeitshund. Er kann auf Grund seiner Triebqualitäten und seiner Konstitution vom Menschen für verschiedene Aufgaben ausgebildet und genutzt werden. Der Gebrauchshund ist ein Wert an sich. Ihn und seine genetischen Ressourcen zu erhalten, geh...

weiterlesen

THS Mainflingen 2019

  Super Leistungen in der Sparte THS!   Am 3. August starteten Susi Horst mit Butch und Yolanda Santos-Romero mit Luna für den PSGV Weiterstadt auf dem THS Turnier im Rahmen des Sommerfestes des HSV Mainflingen e.V.   Mit großem Erfolg!👍  Susi ist mit Butch im VK 1 gestar...

weiterlesen