Der Verein

Der Verein stellt sich vor

VereinswappenMensch und Hund sind wie geschaffen füreinander - als Partner, Weggefährte, treue Freunde und Sportbegleiter. Der Hund hat für Jung und Alt immer ein Ohr. Er ist Wächter, Sportbegleiter und fröhlicher Spielkamerad. Er ist Medizin, weil er uns beim "Sport mit dem Hund" auf Trab bringt und aus der deprimierenden Einsamkeit führt, hin zu neuen Kontakten mit anderen Menschen. Er schenkt uns Glück und Freude, sucht unsere Zuneigung und ist ein gelehriger Schüler.

"Fit und gesund durch Sport mit dem Hund" das ist unser Slogan mit dem wir Hundehalter motivieren möchten, sich in ihrer Freizeit sportlich zu betätigen. Der Verein ist für alle Hundehalter mit ihren Hunden offen, einerlei ob es sich um einen Rassehund oder um einen Mischling handelt. Die Größe des Hundes ist beliebig, für jeden Hund findet sich im Hundesport eine passende Sportart.

Die Tätigkeit des Polizei-, Sport- und Gebrauchshundevereins kann in mehrere gleichberechtigte Bereiche eingeteilt werden:

  • die Ausbildung zu Schutz- und Gebrauchshunde
  • die Grundausbildung und Welpenspielstunde
  • Ausbildung zum Fährtenhund oder Begleithund
  • dem Turnierhundsport (Breitensport) nach der Turnierhundeordnung des dhv
  • Obedience Sport
  • und als neuste Sportart auch die Spürhundesuche

Das Angebot ist vielfältig und bietet jedem etwas, der in Gesellschaft gleichgesinnter Hundefreunde in irgendeiner Form mit dem Hund arbeiten möchte. Damit ist der Sinn und Zweck aller hundesportlichen Betätigungen angesprochen, "Arbeiten mit dem Hund - den Hund beschäftigen". Hunde mit sinnvollen Aufgaben betraut, leiden nicht an Aggressionsstau, den sie auf unerwünschte Weise abreagieren müssen.

Kommen Sie, machen Sie mit, ihrem Hund zuliebe.

Wo finden Sie uns: Vereinsgelände mit bewirtschafteter Gaststätte "Zur Hundehütte" Gräfenhäuserweg 7a in Weiterstadt.

Auch wenn die Hundehaltung in den Städten und Gemeinden gewisse Schwierigkeiten mit sich bringt, so werden diese durch die Freude, die diese vierbeinigen Freunde ihren Besitzern vermitteln, doch mehr als wettgemacht.

Der Polizei-, Sport- und Gebrauchshundeverein Weiterstadt hat sich in der Vergangenheit bemüht, dass Generationen von Hunden eine gute Ausbildung bekommen haben. Der Verein führt seit einigen Jahren eine Basisausbildung durch, an der auch Nichtmitglieder teilnehmen können, um zum Beispiel den Hundeführerschein zu erwerben.

Diese Arbeit, die in dem Verein geleistet wird, ist sehr wichtig für ein partnerschaftliches und rücksichtsvolles Miteinander zwischen Hundehaltern und Nichthundehaltern.

 

Spürhundesport

Seit einiger Zeit hat sich ein neuer Hundesport entwickelt der Anteile aus der Arbeit des Polizeihundes, der Rettungshundearbeit und der Stöberprüfung beinhaltet. Es ist ja so, dass der größte Teil unserer Haushunde nur zum Gassigehen ausgeführt, aber sonst keine weitere...

weiterlesen

Welpenspielstunde

Die Entscheidung ist gefallen, ein Welpe zieht ein. Herzlichen Glückwunsch!Die nun folgenden Wochen und Monate sind für alle Beteiligten eine aufregende Zeit. Müssen sich doch alle erst einmal richtig kennen lernen, „beschnuppern“ sozusagen. Diese ersten Monate sind für einen Welpen/Junghund für sei...

weiterlesen

Begleithunde

Diese Leistungsprüfung ist der Anfang eines Sporthundeführes der höhere Prüfungen (Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde VPG, Fährtenhundprüfung FH) bestreiten will, oder der Endpunkt für engagierte Hundebesitzer. Mit dem Ablegen dieser Prüfung h...

weiterlesen

Turnierhundesport

Möchtest Du & dein Hund sportlich aktiv sein? Lauffreudigkeit, Abwechslung, Spaß & Fun im Team, Mensch & Hund das ist unser Ziel. Slalom, Hürdenlauf oder Hindernislauf wir bieten die Möglichkeit dies nach Vorgaben des HSVRM bei uns zu trainieren. ...

weiterlesen